Als Partner von Volume Graphics können Sie das kostenfreie Schnittstellentool VGPROJECT SDK nutzen, um einen Computertomographen direkt mit unserer Software zu verbinden. Programmieren Sie mit dem VGPROJECT SDK einfach eine Schnittstelle, mit der projektbeschreibende Daten bereits während des Scanvorganges in Form einer .vgl-Datei abgespeichert und an die CT-Rohdaten angehängt werden.
Der Integrationsaufwand ist gering, Ihr Nutzen enorm: Wenn Sie Ihre CT-Daten im .vgl-Format abspeichern, werden diese kompatibel zum De-facto-Standard für industrielle CT-Daten.
Exklusiv für Partner: das kostenfreie Schnittstellentool VGPROJECT SDK
In einer .vgl-Datei sind alle Metadaten wie beispielsweise Scan-Parameter mit den Bilddaten verknüpft. Die gespeicherte .vgl-Datei enthält damit sowohl Referenzen auf die Aufnahmen Ihres Scanners als auch die Rekonstruktionsparameter.
Die .vgl-Datei erleichtert Ihre tägliche Arbeit nicht nur dadurch, dass sie alle relevanten Informationen kombiniert, sondern auch durch ihre Unterstützung bestimmter Windows-Features. Beispielsweise erhalten Sie mit Previews direkt im Windows Explorer eine Vorschau auf den Dateiinhalt einer .vgl-Datei oder Sie können nach Informationen in den Metadaten suchen.
Da die .vgl-Datei sowohl die Referenzen auf die Aufnahmen Ihres Scanners als auch die Rekonstruktionsparameter enthält, kann die Daten beim Öffnen der .vgl-Datei einfach rekonstruiert werden. Direkt nach der Rekonstruktion kann die Analyse beginnen.
Das VGPROJECT SDK ermöglicht außerdem die Einrichtung einer Kommunikationsschnittstelle, damit die CT-Anlage automatisch eine Rekonstruktion in der Volume Graphics Software anstößt.
Alternativ können Sie mit VGRECO .vgl-Dateien schreiben, die bereits fertig rekonstruierte Bildstapel enthalten.
Nutzer von VGinLINE, unserer Software für automatisierte CT-Prüfung, können das VGPROJECT SDK nutzen, um Informationen über den Prüfprozess im VGinLINE System zu erhalten und so beispielsweise weiterführende Prozesse integrieren. Damit entsteht ein nahtloser Prozess, der vom Scan des Bauteils, über dessen automatisierte Prüfung bis hin zum Informationsaustausch mit nachgelagerten Systemen reicht.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!